- Podcast
Digitalisierung, Fahrerfreundlichkeit & weniger Leerfahrten – mit Max Birle
Über Transportlogistik 2.0 und wie Verbesserungen für Fahrer*innen aussehen könnten.
Wie können Technologien, wie KI-gestützte Laderaumanalysen oder digitale Workflows, echte Effizienzgewinne schaffen? Und welche Rolle spielen Echtzeitdaten und der richtige Messenger-Dienst?
In der dieser Podcastfolge spricht Andreas mit Max Birle, Head of Telematics & Digital Services bei KRONE Trailer und Managing Director der mykrone.blue GmbH, über die Potenziale der Digitalisierung für die Transportlogistik. Gemeinsam beleuchten sie, wie Technologien wie KI-gestützte Laderaumanalysen, digitale Workflows und Echtzeitdaten die Branche verändern können.
Max zeigt, wie KI dabei hilft, Laderaum effizienter zu nutzen, Leerfahrten zu minimieren und Ressourcen zu schonen. Digitale Workflows und Messenger-Dienste verbessern die Kommunikation zwischen Fahrer*innen, Disponent*innen und Kund*innen – eine klare Erleichterung für den Arbeitsalltag. Echtzeitdaten schaffen Transparenz entlang der Lieferkette und stärken das Vertrauen zwischen allen Beteiligten.
Ein entscheidender Punkt: Es gibt keine „One-size-fits-all“-Lösung. Unternehmen müssen individuell entscheiden, welche Tools zu ihren Bedürfnissen passen. Dabei bleibt die fahrende Person im Fokus, denn intuitive Technologien fördern Akzeptanz und Effizienz.
Fazit: Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für die Transportlogistik. Mit der richtigen Strategie und den passenden Tools können Unternehmen nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die Zusammenarbeit in der Branche nachhaltig verbessern.
Neugierig? Hier gehts zur ganzen Folge:
Hier geht's zur Folge:
YouTube: https://youtu.be/GIHD6BXa5G4
Spotify: https://spoti.fi/40GfNK1
Apple: https://apple.co/4hknx9W