- Intralogistik
- Software
- zum Downloaden
even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES
Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

WMS, WCS, WES – was macht eigentlich was im Lager und welches der Systeme brauchst du wirklich? Das gucken wir uns im ersten even Report gemeinsam an. Wir zeigen, welche Themen die Systemwelt aktuell prägen und vor welchen Herausforderungen Logistikverantwortliche stehen. Außerdem beleuchten wir, worauf es bei Investitionen in WMS, WCS und WES wirklich ankommt, welche strategischen Fragen gestellt werden müssen und welche Entwicklungen die kommenden Jahre bestimmen werden. Oder kurz gesagt: Alles, was du brauchst, um den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Das erwartet dich im Report
Vom Systemschmerz zur Entscheidung
Der Report eröffnet mit einem Überblick: Welche Symptome deuten auf ein falsches Setup hin? Wie lassen sich WMS, WCS und WES sinnvoll einordnen? Und welche Kriterien helfen, aus der Vielzahl an Optionen die richtige Wahl zu treffen?
Fachbeiträge, die den Unterschied machen
Der größte Teil des Reports besteht aus Beiträgen führender Expert*innen. Sie gehen in die Tiefe und liefern Antworten auf die Fragen, die Entscheider*innen heute bewegen:
- Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Steuerung von Lagern?
- Wie schaffen digitale Zwillinge mehr Transparenz und Echtzeitsteuerung?
- Was macht Usability zum entscheidenden Erfolgsfaktor?
- Wie verändern Low-Code-Ansätze die Anpassungsfähigkeit von Systemen?
- Wann lohnt sich Standardisierung – und wann braucht es Individualisierung?
- Welche Schnittstellen sind für eine stabile IT-Landschaft unverzichtbar?
- Warum ist Cyberresilienz längst ein Muss?
- Und welche WMS-Insights helfen, vom Dashboard zur echten Entscheidung zu kommen?
Weichenstellung bei SAP
Ein eigenes Kapitel widmet sich SAP – einem Anbieter, an dem kaum jemand vorbeikommt. Es geht um die anstehenden Migrationswellen, die Wahl zwischen embedded und dezentralem EWM und um neue Technologien wie Joule, Signavio und die Business Technology Platform.
Blick nach vorn: Trends und Innovationen
Der Report schließt mit Zukunftsthemen wie Mobile-First-Strategien, Wearables, AR, automatisiertes Testing und Security-by-Design. Dazu geben alle Autor*innen ihre Prognosen für 2026 ab – ein kompakter Ausblick auf das, was Entscheider*innen im nächsten Jahr erwartet.
Perspektiven auf den Wandel
Nicht zuletzt geht es um die menschliche Seite: Im Interview mit Imke Leith wird deutlich, warum Change Management genauso wichtig ist wie Technologie.
Und zum Schluss …
Für alle Rätsel-Liebhaber*innen wartet ein Kreuzworträtsel, das dein Logistik-Wissen spielerisch auf die Probe stellt.
Warum du den Report lesen solltest
Mit dem even Report erhältst du nicht einfach eine Sammlung von Fachartikeln, sondern ein Werkzeug, das dich bei zentralen Entscheidungen unterstützt:
- Klarheit in der Systemwelt: Verstehe, wie WMS, WCS und WES zusammenspielen und wo ihre Stärken liegen.
- Expert*innenwissen aus erster Hand: Profitiere von tiefgehenden Beiträgen zu KI, Low-Code, digitalen Zwillingen, Schnittstellen, Usability und Cybersecurity.
- Einordnung der SAP-Roadmap: Erfahre, welche Migrationsschritte jetzt anstehen und wie neue Technologien wie Joule oder Signavio den Markt prägen.
- Ausblick auf die Zukunft: Erhalte Trends und Prognosen, was 2026 für die Intralogistik entscheidend sein wird.
- Ein bisschen Spaß zum Schluss: Teste dein Wissen mit einem Logistik-Kreuzworträtsel.
Warum ein Report?
Mit dem even Report haben wir ein neues even-Format ins Leben gerufen, das über schnelle News und einzelne Fachartikel hinausgeht. Unser Anspruch: komplexe Logistikthemen in ihrer ganzen Breite beleuchten – von Grundlagen über Markttrends bis zu konkreten Praxisfragen. Entscheider*innen sollen damit an einem Ort das Wissen finden, das sie für fundierte Entscheidungen brauchen.
„Gemeinsam mit Expert*innen, Integratoren und Anwender*innen haben wir Fakten gesammelt, Benchmarks ausgewertet und Projekt-Post-Mortems seziert. Alles, um dir einen klaren Pfad zu zeigen, vom ersten Bauchgefühl bis zur belastbaren Systementscheidung.“
– Andreas Löwe, Gründer von even
Vielen Dank für den wertvollen Input:
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Fachbeiträgen und Einschätzungen diesen Report möglich gemacht haben: Miebach, e-velopment, Still, proLogistik Group, identPro, André Kaeber, Michael Erdmann, Körber, u+i, JTL, Infios, PSI, secida AG, engomo und Imke Leith.