- Podcast
Was ist nachhaltig und was nur Show? - mit Timo Landener
Über Greenwashing, Greenwishing und wie Unternehmen tatsächlich nachhaltig handeln.
Nachhaltigkeit ist längst kein "Nice-to-have" mehr, sondern ein Muss für Unternehmen. Doch zwischen den Schlagworten Greenwashing und Greenwishing klafft eine entscheidende Lücke: Während ersteres kritisiert wird, beschreibt letzteres den Wunsch nach nachhaltigen Lösungen ohne konkrete Maßnahmen. Aber wie können Unternehmen tatsächlich nachhaltiger handeln?
In dieser Folge von “even it up” spricht Andreas mit Timo Landener, Nachhaltigkeitsexperte bei Körber und Host des Podcasts „Das Gleiche in Grün“. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen von Klimawandel, Systemdenken und Unternehmensverantwortung. Dabei wird klar: Nachhaltigkeit darf nicht isoliert betrachtet werden. Es geht um das Verständnis, wie Umwelt-, Sozial- und Governance-Ziele miteinander verzahnt werden können.
Ein zentrales Thema ist die Messbarkeit von Nachhaltigkeit. Timo erklärt, warum klare, realistische Ziele essenziell sind und wie diese in den Unternehmensalltag integriert werden können. Doch es braucht mehr als nur gute Absichten: Anreize, Transparenz und authentische Vorbilder sind entscheidend, um eine echte Transformation zu fördern.
Wie schaffen es Unternehmen, den schmalen Grat zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu meistern? Diese Episode liefert wertvolle Einblicke und praktische Denkanstöße – für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen.
Neugierig? Hier gehts zur ganzen Folge:
YouTube: https://youtu.be/ZQDMtH5olJ0
Spotify: https://spoti.fi/3W8KZ1A
Apple: https://apple.co/3C1r8L3
Weitere spannende Gedanken von Timo findet ihr außerdem in Beiträgen auf unserem infopoint.
In diesem Artikel schreibt Timo über den gesellschaftlichen Wert der Logistik und geht auf grundsätzliche Fragen ein, die der Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Logistik zur Grunde liegen.
Du willst mehr von 'even it up'?
Wie können Technologien, wie KI-gestützte Laderaumanalysen oder digitale Workflows, echte Effizienzgewinne schaffen? Über diese und viele weitere Fragen unterhalten sich Andreas und Experte für Transportlogistik Max Birle in dieser Folge.