• Podcast

Secondhand in der Möbelindustrie - mit Michael Munder

even

Über Herausforderungen und Chancen mit dem Gründer von 2nd home.

241118 even blog beitragsbild 5

In a nutshell: Michael Munder, Gründer von 2nd home, spricht in dieser Folge über die Herausforderungen und Chancen der Einführung von Secondhand-Konzepten in der Möbelindustrie. Er beleuchtet die logistischen Hürden beim Versand gebrauchter Möbel, die Bedeutung lokaler Dienstleister für die Qualitätssicherung und wie technologische Innovationen, insbesondere Künstliche Intelligenz, Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten können.​

Secondhand in der Möbelbranche: Ein unterschätztes Potenzial

Während der Secondhand-Markt in der Modebranche bereits etabliert ist, steckt er in der Möbelindustrie noch in den Kinderschuhen. Michael Munder betont die Notwendigkeit, nachhaltige Ansätze und zirkuläre Wertschöpfung auch im Möbelsektor voranzutreiben, um der Wegwerfmentalität entgegenzuwirken. Er hebt hervor, dass gebrauchte Designermöbel nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sein können.​

Logistische Herausforderungen beim Versand gebrauchter Möbel

Ein zentrales Hindernis für den Secondhand-Möbelmarkt sind die komplexen logistischen Anforderungen. Der Versand sperriger und oft schwerer Möbelstücke erfordert spezielle Lösungen, um sowohl Kosteneffizienz als auch Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Munder erläutert, wie 2nd home diese Herausforderungen meistert, indem sie mit lokalen Dienstleistern kooperieren, um kurze Transportwege und eine schonende Behandlung der Möbel zu gewährleisten.​

Qualitätssicherung durch lokale Partnerschaften

Die Zusammenarbeit mit lokalen Dienstleistern spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualität von Secondhand-Möbeln. Munder erklärt, dass durch diese Partnerschaften nicht nur der Zustand der Möbel vor dem Verkauf geprüft wird, sondern auch eine professionelle Aufbereitung stattfinden kann. Dies stärkt das Vertrauen der Kund*innen und erhöht die Akzeptanz von gebrauchten Möbelstücken.​

Technologische Innovationen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist der Einsatz von Technologie zur Optimierung der Wertschöpfungskette.Munder diskutiert, wie Künstliche Intelligenz (KI) dazu beiträgt, Prozesse zu automatisieren, den Zustand von Möbeln zu bewerten und Preisgestaltungen zu optimieren. Durch den gezielten Einsatz von KI können Effizienzsteigerungen erzielt und gleichzeitig nachhaltige Praktiken gefördert werden.​

Fazit: Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand

Das Gespräch mit Michael Munder liefert wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der zirkulären Wertschöpfung in der Möbelbranche. Es wird deutlich, dass nachhaltiger Konsum und technologische Innovation keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig ergänzen können. Unternehmen wie 2nd home zeigen, dass es möglich ist, ökologische Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.​

Neugierig? Dann folge diesem Link zur ganzen Folge mit Michael:

YouTube: https://bit.ly/3YEuzjg
Spotify: https://spoti.fi/3A7k2E3
Apple: https://apple.co/40iTev9

Du willst mehr von 'even it up'?

"Nach Black Friday ist vor Black Friday" - das sagt Kamil Kasprowicz, CEO von Baur Hermes Fulfilment. Über Strategien und die richtige Vorbereitung für Peak-Zeiten geht es in dieser Folge

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


241209 even blog beitragsbild 8
Hardware

Mobile Transportroboter: Relevanz bis Herausforderungen

Revolutionieren AMR und AGV die moderne Logistik?

250326 even it up blogbeitragsbild folge13
Podcast

Gamification: Spielerei oder Business-Booster? - mit Falk Ebert

Wie Unternehmen mit Game-Mechaniken Nutzer*innen und Mitarbeitende motivieren.

241127 even blog beitragsbild 7 2
Verpackung Lagerung Automatisierung

„Automatisch besser packen?“ Optimierung und Automatisierung im E-Commerce-Lager

Über Chancen und Einsparpotenziale automatisierter Verpackung – auch bei mittleren Versandmengen.

1 Ramadan4
People&Culture

Ramadan in der Logistik: Wie Betriebe ihre Abläufe inklusiver gestalten können

Über Verständnis und Rücksichtnahme im Betriebsalltag – und wie mit kleinen Anpassungen während des Ramadans Vielfalt aktiv leben kann.