- Podcast
Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen als Erfolgsfaktor? - mit André Käber
Über Zukunftstauglichkeit und wie der KI-Hype Unternehmen schaden kann.

In a nutshell: André Käber ist erfahrener Logistik- und Supply-Chain-Experte. Als Mentor und Speaker unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Supply Chain zukunftstauglich zu machen. Im Podcast spricht er über moderne Führung in der Logistik, die Rolle der Unternehmenskultur bei Veränderungsprozessen und warum zufriedene Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind.
Führung bedeutet Vertrauen und Zuhören
Was macht gute Führung heute aus? Für André Käber ist klar: Kontrolle war gestern – heute geht es um Vertrauen. „Ich muss Menschen vertrauen können, sonst kann ich sie nicht führen“, sagt er im Gespräch. Und dieses Vertrauen funktioniert nur, wenn Führungskräfte ehrliches Interesse an den Menschen zeigen, die mit ihnen arbeiten. „Wenn ich nicht zuhöre, verstehe ich nicht, was jemanden bewegt.“ Für Käber ist Zuhören kein Beiwerk, sondern das Fundament jeder wirksamen Führung.
Er betont auch, dass Führung nicht automatisch bedeutet, dass man alle Antworten kennt. Im Gegenteil: In Transformationsprozessen geht es oft darum, Fragen zu stellen, Raum für Unsicherheit zu lassen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. „Führung ist nicht mehr, den Plan zu machen – sondern die Verantwortung zu verteilen.“
Kultur als Voraussetzung für Veränderung
Wenn Unternehmen sich verändern wollen, reicht es nicht, Prozesse neu zu denken – sie müssen auch die Kultur verändern, in der diese Prozesse stattfinden. Für Käber ist Unternehmenskultur kein weiches Thema, sondern ein echter Wirtschaftsfaktor: „Wenn ich die Kultur nicht verändere, wird sich nichts verändern – egal, wie gut die Idee ist.“
Dabei sieht er immer wieder: Veränderung wird oft technologisch gedacht – etwa mit der Einführung neuer Systeme oder Tools. Aber wenn die Menschen im Unternehmen sich nicht mitgenommen fühlen, bleibt der Wandel an der Oberfläche. „Es braucht eine Umgebung, in der sich Mitarbeitende sicher fühlen, Dinge auszusprechen, auch Kritik zu üben.“
Ein Beispiel: Wer digitale Tools einführt, ohne die Ängste der Belegschaft zu adressieren, wird Widerstand erleben – nicht weil die Technik schlecht ist, sondern weil die Kommunikation fehlt. Für Käber ist deshalb klar: „Kulturwandel beginnt bei mir selbst. Ich muss vorleben, was ich erwarte.“
Zufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor
Zufriedenheit ist für André Käber kein Bonus, sondern eine Bedingung für nachhaltigen Erfolg. „Zufriedenheit ist der größte Hebel, den ich habe“, sagt er – und meint damit nicht nur eine gute Stimmung im Büro, sondern echte emotionale Bindung an das Unternehmen. Wer zufrieden ist, bleibt, bringt sich ein, trägt Verantwortung mit.
Diese Zufriedenheit entsteht nicht über kurzfristige Anreize, sondern durch eine klare Haltung, transparente Kommunikation und ehrliches Interesse am Menschen. „Wenn ich jemanden wertschätze, interessiert mich auch seine Meinung. Und dann frage ich auch: Was brauchst du, um dich weiterzuentwickeln?“
Für ihn ist klar: Unternehmen müssen investieren – nicht nur in Technologie, sondern vor allem in ihre Menschen. Denn gerade in einer Branche wie der Logistik, die stark im Wandel ist, entscheidet nicht nur der Prozess über den Erfolg, sondern vor allem das Team, das ihn trägt.
Change ist kein Projekt, sondern ein Dauerzustand
Im Gespräch wird deutlich: André Käber versteht Veränderung nicht als abgeschlossenes Projekt, sondern als kontinuierlichen Prozess. „Ich glaube nicht mehr an Change-Projekte“, sagt er. Stattdessen müsse man lernen, mit Veränderung zu leben – und die Organisation so aufzustellen, dass sie flexibel reagieren kann.
Das gelingt nur mit einer entsprechenden Haltung – und mit Führungskräften, die bereit sind, sich selbst zu reflektieren. „Wir dürfen nicht erwarten, dass Menschen sich verändern, wenn wir selbst es nicht tun.“
Neugierig? Dann folge diesem Link zur ganzen Folge mit André:
YouTube: https://bit.ly/4gZ4EKx
Spotify: https://spoti.fi/48aMCRy
Apple: https://apple.co/40nXp99
Du willst mehr von 'even it up'?
In dieser Folge erzählt 2nd home-Gründer Michael Munder von den Chancen und Herausforderungen des Secondhandmarktes in der Möbelindustrie.
Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert.