Logistik-Hardware im Vergleich: Lösungen für effiziente Lagerlogistik

Moderne Logistik-Hardware ist entscheidend für effiziente, skalierbare und zukunftsfähige Lagerprozesse. Von automatisierten Kleinteilelagern (AKL) über Fördertechnik bis hin zu autonomen Transportsystemen – die Auswahl an Hardwarelösungen ist groß, der Markt komplex.

Ein durchdachter Vergleich hilft dabei, die passende Lösung für dein Lager zu finden. Denn nicht jede Hardware passt zu jedem Prozess – Faktoren wie Automatisierungsgrad, Lagerlayout, Produktvielfalt und Integration spielen eine zentrale Rolle.

Wie funktioniert moderne Logistik-Hardware?

Hardware-Lösungen in der Logistik reichen von einfachen Lagerregalen bis hin zu hochautomatisierten Fördersystemen. Automatisierte Regale ermöglichen eine platzsparende Lagerung und schnellen Zugriff, während Palettenregale für schwere Lasten konzipiert sind. Moderne Fördertechnik sorgt für einen reibungslosen Materialfluss innerhalb des Lagers und minimiert manuelle Transportaufwände. Kommissioniertechnik ermöglicht die effiziente Abwicklung von Pick- und Pack-Prozessen. Sensorbasierte Systeme und vernetzte IoT-Geräte verbessern zudem die Transparenz und Steuerbarkeit.

Vorteile moderner Logistik-Hardware:

  • Maximale Flächennutzung: Optimale Lagerhaltung durch effiziente Systeme.
  • Geringere Fehlerquote: Automatisierung reduziert manuelle Eingriffe.
  • Höhere Geschwindigkeit: Schnellere Prozesse durch optimierte Fördertechnik.
  • Flexibilität: Skalierbare Systeme für individuelle Anforderungen.
  • Nahtlose Integration: Kompatibel mit bestehenden Lagerverwaltungssystemen (WMS).

Worauf kommt es beim Vergleich an?

Die passende Hardwarelösung zu finden bedeutet, Kriterien wie diese zu berücksichtigen:

  • Investitions- und Betriebskosten
  • Inbetriebnahme- und Integrationsaufwand
  • Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit
  • Erfahrungsberichte aus ähnlichen Einsatzbereichen

So unterstützt dich even logistics

Auf dieser Seite findest du eine Vielzahl an Logistik-Hardwarelösungen im direkten Vergleich.
Nutze Filter nach Funktion, Branche oder Unternehmensgröße, lies echte Bewertungen von Anwenderinnen und Anwendern und triff eine fundierte Entscheidung für dein Lager.

Jetzt vergleichen und die passende Hardwarelösung finden.

Du suchst nicht nur Hardware? Entdecke und vergleiche auch passende Logistik-Software oder Dienstleister für deine Prozesse.

FAQ

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.