Die S2data Platform ist die vollumfängliche KI-basierte Softwarelösung zur gesamtheitlichen Optimerung der Transportplanungsprozesse im In- und Outbound. Durch das Einbeziehen von Daten aus der Logistik, Materialbeschaffung, Produktion und Lager werden Transporte optimal ausgelastet, Routen- und Tarifwahl sowie die Tourenplanung optimiert. Die SaaS-Lösung ist vollumfänglich oder als einzelne Optimierungsmodule verfügbar.
Die S2data Platform ist eine revolutionäre KI-basierte SaaS-Lösung, die durch einen innovativen, holistischen Ansatz die gesamte Transportplanung optimiert. Sie verbindet Daten aus Materialsteuerung, Transportplanung, Lagerverwaltung und Lieferantenmanagement, um Transporte effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Plattform dockt nahtlos an bestehende ERP-Systeme wie SAP oder QAD an und integriert Daten wie Lieferbedarfe, Produktionsschwankungen, Lagerkapazitäten sowie spezifische Lieferantenanforderungen. Diese Integration schafft Transparenz und ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der gesamten Supply Chain.
Der Kern der S2data Platform liegt in ihrer holistischen Optimierungsstrategie, die drei zentrale Module umfasst: Laderaum-, Routen- und Tarifoptimierung. Die Laderaumoptimierung nutzt intelligente Algorithmen, um freie Kapazitäten zu identifizieren und Bedarfe dynamisch zu konsolidieren. Durch die 3D-Visualisierung der Beladung wird sichergestellt, dass das gesamte Volumen, Gewicht und die Lademeter eines Fahrzeugs optimal genutzt werden. Hierbei berücksichtigt die Software spezifische Parameter wie Stapelbarkeit, paarige Güter und physikalische Ladungsträger, wodurch Leerfahrten minimiert werden.
Die Routenoptimierung ermöglicht eine flexible Planung, die sich dynamisch an Produktionsschwankungen, zeitliche Vorgaben und kurzfristige Änderungen anpasst. Dabei können verschiedene Transportarten wie Milkruns, FTL (Full Truck Load) oder LTL (Less Than Truckload) effizient kombiniert werden. Ergänzt wird dies durch die Tarifoptimierung, die eine vorausschauende Auswahl der kosteneffizientesten Transportoptionen ermöglicht. Dabei wird stets der "Sweetspot" zwischen Transport-, Lager- und Materialkosten angestrebt, um die Gesamtkosten (Total Cost of Ownership) zu minimieren.
Ein besonderer Mehrwert der S2data Platform ist die vollautomatisierte Planung. Die Software nutzt selbstentwickelte Algorithmen, die zukünftige Bedarfe vorhersagen und dynamisch konsolidieren, um optimierte Lieferabrufe zu generieren. Diese werden in Echtzeit an das ERP-System zurückgespielt und können nahtlos in den Planungsprozess integriert werden. Dank der Echtzeit-Flexibilität passt sich die Plattform unmittelbar an unerwartete Ereignisse wie Lieferausfälle oder dringende Bedarfe an, wodurch eine maximale Transportauslastung gewährleistet wird.
Die 3D-Visualisierung der Beladung maximiert nicht nur die Raumausnutzung, sondern bietet durch PDF-Pickup-Sheets auch klare Anweisungen für Lieferanten und Fahrer. Dies erhöht die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette und stellt sicher, dass die geplanten Optimierungen auch operativ umgesetzt werden.
Die S2data Platform schafft durch ihren datengetriebenen Ansatz erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile. Die dynamische Planung reduziert Transportkosten um bis zu 30 %, senkt den CO₂-Ausstoß deutlich und minimiert den manuellen Planungsaufwand. Durch die simultane Optimierung von Laderaum, Routen und Tarifen revolutioniert die S2data Platform die Transportplanung und etabliert einen nachhaltigen Standard, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Effizienz zu steigern und ihre Logistikkosten signifikant zu senken.
Die S2data Platform hebt sich durch mehrere Alleinstellungsmerkmale deutlich von bestehenden Lösungen am Markt ab. Diese Merkmale machen sie zur innovativsten Wahl für Unternehmen, die ihre Transportplanung revolutionieren möchten.
Traditionelle Lösungen: Bisherige Softwarelösungen optimieren häufig nur Teilbereiche der Logistik, wie beispielsweise Routenplanung oder Laderaumoptimierung, und behandeln diese separat.
S2data Platform: Alle Optimierungsschritte (Laderaum, Route, Tarif, Materialbedarf) erfolgen simultan. Dadurch werden Daten aus Materialsteuerung, Lagerverwaltung, Transportplanung und Lieferantennetzwerken in einen einzigen, ganzheitlichen Optimierungsprozess integriert. Dies reduziert Informationsasymmetrien und sorgt für eine End-to-End-Optimierung.
Traditionelle Lösungen: Arbeiten meist mit starren Planungsmustern, die wenig Spielraum für kurzfristige Änderungen bieten.
S2data Platform: Ermöglicht eine tagesdynamische Disposition, die flexibel auf Schwankungen in Produktion, Lieferketten und Materialbedarfen reagiert. Diese Echtzeit-Flexibilität stellt sicher, dass Lieferabrufe, Routen und Laderaumnutzung stets an aktuelle Anforderungen angepasst sind.
3. Intelligente Algorithmen mit zukunftsorientierter Bedarfsprognose
Traditionelle Lösungen: Stützen sich häufig auf vordefinierte Regelwerke oder einfache Algorithmen.
S2data Platform: Nutzt KI-gestützte Algorithmen, die nicht nur bestehende Bedarfe analysieren, sondern auch zukünftige Bedarfe prognostizieren und Konsolidierungen proaktiv vorschlagen. Dies ermöglicht vorausschauende Optimierungen und verhindert ineffiziente Leerfahrten bereits im Planungsprozess.
4. 3D-Visualisierung und PDF-Pickup-Sheets
Traditionelle Lösungen: Bieten oft einfache tabellarische Darstellungen ohne tiefgreifende Visualisierung.
S2data Platform: Visualisiert die physikalische Beladung eines Fahrzeugs in einer 3D-Ansicht, die alle Dimensionen wie Gewicht, Volumen und Lademeter einbezieht. Die generierten PDF-Pickup-Sheets stellen klare und präzise Anweisungen für Lieferanten und Fahrer bereit, um die Beladung optimal umzusetzen.
5. Simultane Optimierung von Laderaum, Route und Tarif
Traditionelle Lösungen: Behandeln Laderaumnutzung, Routenplanung und Tarifwahl als separate Schritte und verlieren dabei Optimierungspotenziale.
S2data Platform: Optimiert diese Bereiche gleichzeitig. Beispielsweise wird die beste Kombination aus Routen- und Tarifwahl unter Berücksichtigung der Transportkapazitäten und Lieferanteneinschränkungen ermittelt. Dabei wird immer der Sweetspot zwischen Transport-, Lager- und Materialkosten gesucht.
6. Total Cost of Ownership (TCO) als Entscheidungsgrundlage
Traditionelle Lösungen: Berücksichtigen meist nur direkte Transportkosten.
S2data Platform: Bezieht alle Faktoren der TCO ein, darunter Kapitalbindung, Lagerkosten, Transportkosten und CO₂-Emissionen. Dadurch entsteht ein umfassender Entscheidungsrahmen, der wirtschaftliche und nachhaltige Vorteile vereint.
7. Nachhaltigkeitsfokus
Traditionelle Lösungen: Bieten keine umfassenden Ansätze zur Emissionsreduktion oder Ressourcenschonung.
S2data Platform: Reduziert Transporte durch intelligentes Konsolidieren und vorausschauende Planung um bis zu 30 %. Dadurch werden nicht nur CO₂-Emissionen signifikant gesenkt, sondern auch der Dieselverbrauch und Verkehrsaufkommen minimiert. Dies adressiert nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Nachhaltigkeitsziele.
8. Minimaler Implementierungsaufwand
Traditionelle Lösungen: Erfordern oft langwierige IT-Projekte und umfangreiche Anpassungen an bestehende Systeme.
S2data Platform: Dank einer offenen API und vorgefertigten Schnittstellen lässt sich die Software ressourcenschonend und zeitnah in bestehende ERP-Systeme integrieren. Dies erleichtert die Einführung und senkt die Einstiegshürden.
9. Branchenübergreifende Skalierbarkeit
Traditionelle Lösungen: Sind häufig auf spezifische Branchen oder Anwendungsfälle beschränkt.
S2data Platform: Ist für eine Vielzahl von Branchen wie Automotive, FMCG, Logistikdienstleister, Stahl, Pharma und Papierindustrie einsetzbar. Die Software passt sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen und Logistikszenarien an.
10. Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung
Traditionelle Lösungen: Sind häufig kompliziert und erfordern intensive Schulungen.
S2data Platform: Setzt auf eine intuitive UX/UI, die Disponenten eine einfache und schnelle Bedienung ermöglicht. Dies reduziert den Schulungsaufwand und steigert die Akzeptanz bei den Nutzern.
Der ideale Kunde für die S2data Platform ist ein Unternehmen aus Branchen wie Automotive, Logistik-Dienstleister, produzierende Industrie, FMCG oder Pharma, die Lieferketten managen und Effizienz und Nachhaltigkeit innerhalb der Logistik steigern möchten. Besonders geeignet ist die Plattform für mittelständische Unternehmen und Konzerne mit globalen oder regionalen Lieferketten, die Transportkosten senken, CO₂-Emissionen reduzieren und Planung automatisieren möchten und so dem Fachkräftemangel vorbeugen möchten.
Die Zielpersonen umfassen führende Personen in Unternehnen, Supply-Chain-Manager, Logistikleiter, Disponenten und Produktionsleiter, die durch die Plattform Transparenz, optimierte Transportauslastung und nahtlose Integration in bestehende ERP-Systeme erhalten. Gleichzeitig profitieren IT-Verantwortliche von einer einfachen Implementierung, während Sustainability-Manager und Controller die ökologischen und ökonomischen Vorteile schätzen. Die S2data Platform unterstützt Unternehmen, Silo-Denken zu überwinden, Transportprozesse zu automatisieren und eine nachhaltige, datengetriebene Logistik zu realisieren.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.