Der cv.PAL formt präzise und unterschiedliche Lagenmuster effizient, selbst bei begrenztem Platzangebot. Fehler in Positionierung und Orientierung der Pakete werden ausgeglichen, sodass perfekte Lagen entstehen, die kompaktiert und von einem Greifarmroboter auf Paletten gestapelt werden können. Dank 3D-Visionsystem und omnidirektionaler Technologie verarbeitet er nahezu jedes Lagenmuster ohne lange Rüstzeiten.
FAQ
von celluveyor PAL | Hocheffizient Palettieren und (Paletten-) Lagen formen
Aus drei Komponenten:
Hexagonale Roboterzellen mit je drei omnidirektionalen Rädern, die im Dreieck angeordneten Objekte individuell bewegen können.
Ein intelligentes Vision-System, welches mittels 3D - Kameras die Objekte individuell erfasst, die Informationen an die Software weitergibt und alle Objekte während der Bewegung bis zum Ausgang verfolgt.
Eine intelligente Software, die mittels Industrie-PC die Informationen des Vision-Systems in Handlungsanweisungen an die omnidirektionalen Räder übersetzt.
Der celluveyor PAL positioniert die Objekte an die richtige Stelle und in der richtigen Orientierung, sodass im Anschluss durch eine Kompaktiereinheit eine Lage gebildet werden kann. Dabei wird über das Vision-System überwacht, dass jedes Objekt an der richtigen Stelle und in der richtigen Orientierung den celluveyor verlässt.
Effizient Der celluveyor PAL bildet auf der gleichen Oberfläche ohne Rüstzeiten einfach unterschiedliche Lagen und Lagenmuster
Leistungsstark
Der celluveyor schafft durch die omnidirektionale Bewegungsfreiheit eine hohe Leistung bei minimalem Footprint.
Hohe Produktvielfalt: Durch das intelligente Vision-System können Produkte mit verschiedenen Abmessungen individuell verarbeitet werden, ohne dass eine vorherige Konfiguration erforderlich ist. Das macht Veränderungen der Lagenmuster einfach.
Einfach zu steuern: Dank standardisierter Schnittstellen und vorkonfigurierter Komponenten ist die Integration des celluveyor DEPAL in neue Anlagen schnell und unkompliziert. Eine intuitive Benutzeroberfläche zur schnellen Definition von Lagenmustern vereinfacht die Steuerung.
Besonders objektschonend: Durch die verbauten Omni-Wheels kann der celluveyor (fragile) Produkte auf der Stelle 360° drehen und objektschonend bewegen.
Einfach zu warten Die modulare Bauweise auf Basis der hexagonalen Roboterzellen ermöglicht eine einfache Wartung und Ersatzteillagerung.
Systemintegratoren auf der Suche nach einer effizienten Lösung für die Palettierung von unterschiedlichenem Objektklassen im hoher Geschwindigkeit und bei Platzmangel.
Endanwender auf der Suche nach einer effizienten Lösung für End-of-Line zur Palettierung von ihren Produkten.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.